Internationale Beziehungen

Internationale Beziehungen bezeichnen die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interaktionen zwischen Staaten und internationalen Akteuren. Sie umfassen die Analyse von Diplomatie, Kriegen, internationalen Organisationen, Handelsabkommen, sowie der globalen Gesellschaft und des Völkerrechts. In diesem Kontext spielen verschiedene Theorien eine Rolle, wie der Realismus, Liberalismus und Konstruktivismus, die unterschiedliche Perspektiven auf Machtverhältnisse, Interessen und die Konstruktion von Identitäten bieten. Internationale Beziehungen sind ein interdisziplinäres Feld, das Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Soziologie und Wirtschaftswissenschaften miteinander verknüpft. Das Studium dieses Fachbereichs zielt darauf ab, das Verhalten von Staaten und anderen globalen Akteuren zu verstehen und zu erklären sowie die Dynamiken der internationalen Zusammenarbeit und Konflikte zu analysieren.